Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein
Freilicht-Festspiel in Waldmünchen Bayer. Wald
In Waldmünchen im Bayer. Wald wird seit 1950 jedes Jahr im Juli/August ein ganz besonderes Freilicht-Festspiel aufgeführt. Die 300 Laienschauspieler machen mit beeindruckenden Reiterszenen und Lagerfeuer die Geschichte lebendig.
Es ist wahrlich ein einzigartiges, historisches Freilicht-Erlebnis.
Das Schauspiel handelt vom österreichischen Erbfolgekrieges von 1742. Trenck der Pandur zog damals mit einer Horde wilder Krieger durch Ostbayern. Sie kämpften grausam ohne Rücksicht auf Verluste.
Am 15. September kamen sie nach Waldmünchen. Ihr schlimmer Ruf eilte ihnen bereits voraus.
Aber auch die Liebe kommt in der historischen Aufführung nicht zu kurz. Drei Frauen spielen eine wichtige Rolle.
Trenck der Pandur verehrte die Kaiserin Maria Theresia aus Wien. Für sie würde er "lachend in den Tod" gehen. Die Zigeunerin Mariuzza sieht Trencks Ende voraus. Kathi Schwab stammte aus Cham, daß die Panduren niedergebrannt haben. Sie war zuerst Gefangene, dann opferte sie sich freiwillig. Durch die Liebe werden sich "alle Sinne zum Besseren kehren".
Durch den Gesinnungswandel Trencks wurden die Waldmünchner gerettet. Der Wandel zum Guten bedeutete für Trenck jedoch den Anfang vom Ende...
Weitere Infos zum Festspiel in Ostbayern
• | Tribüne für Zuschauer ist überdacht und dreiseitig verglast |
• | Nummerierte Sitzplätze |
• | Busparkplätze vorhanden |
• | Kartenvorverkauf unter: www.okticket.de |
• | Infos: Touristinfo Waldmünchen Tel. 09972/30725 |
• | Ab 20 Personen Gruppenermäßigung |
So finden Sie Waldmünchen im Bayerwald
Norden: A 93 Weiden-Regensburg, Ausfahrt Nabburg; B 22 Richtung Cham, Ausfahrt Waldmünchen
Osten: B 26 Pilsen-Domazlice; bei Domazlice Richtung Waldmünchen
Süden: A 93 Regensburg-Weiden; Ausfahrt Nabburg; B 22 Richtung Cham, Ausfahrt Waldmünchen oder: A 3 Passau-Regensburg; Ausfahrt Straubing; B 20 Richtung Cham; B 22 Richtung Weiden
Westen: A 6 Nürnberg-Amberg; Ausfahrt Amberg-Ost; B 85 Richtung Schwandorf; weiter Richtung Neunburg v. Wald
Kontakt und Adresse - Kartenvorverkauf
Touristinfo
93449 Waldmünchen – Rathaus
Tel. (09972) 30725, Fax (09972) 30740
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr
und 13.30 – 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
Juni bis August:
Freitag: 13.30 – 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 11.00 Uhr
Abendkasse bei der Freilichtbühne an den Aufführungstagen ab 20.00 Uhr
Dieses Projekt wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die
Wellness Hotels Bayern
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayerischer Wald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Niederbayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Ostbayern).
Aktivurlaub
- Skatingstrecke Finsterau
- Nordic Walking Zentrum
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Bootswandern am Regen
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- biovital Bewegungs-Parcours
Ausflugstipps
- Vogelpark Irgenöd
- Pullman-City
- Ilztalbahn
- Krummau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Regensburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Haus am Strom
- Linz
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Sumava
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
- Silberberg Bodenmais
- Wildpark Ortenburg
- Freilichtmuseum Finsterau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Deggendorf
- Hirschpark Buchet
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Xperium Sankt Englmar
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Europareservat Unterer Inn
- Gläserner Wald in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Modehaus Garhammer
- Schnapsbrennerei Liebl
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Joska Kristall Bodenmais
- Spielbank Bad Füssing
- Bayernpark Reisbach
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Jagd- und Fischereimuseum
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
Baden und Kur
- Seepark Arrach
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
Feste und Festivals
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
Golfen
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
Impressum
Radfahren
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
- Innradweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Grafenau
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Römerradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
Skigebiete
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skilifte Geiersberg
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber