Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein
Burgfestspiele Neunussberg im Bayerwald – Freilichtspiele in Bayern
Schon lange Zeit vor dem ersten Burgfestspiel im Jahre 1968 traf man sich auf der Burg Neunussberg im Bayerwald, um Vorträgen über die Burggeschichte zu lauschen und nach dem Vortrag gemütlich zu feiern. Grundidee war, die eingespielten Erlöse für die Restaurierung der alten Burgkapelle welche unterhalb der Burg erbaut wurde zu verwenden.
Umgehend begann Altbürgermeister Karl Gareis mit dem schreiben der ersten Szenen. Der ortsansässige Reitverein war von Anfang an in den Ablauf der Festspiele integriert. Zum 500-jährigen Gedenken an die Niederwerfung des „Böckleraufstandes“ fand das Burgfestspiel mit nur wenigen Proben und mit großer Beteiligung der örtlichen Vereine am 1. September 1968 statt. Gestartet wurde mit nur einer Vorführung, heute werden mehrere Vorstellungen den Besuchern dargeboten.
Bis zum Tode Karl Gareis’ im Dezember 1974 wurde das Stück nicht verändert. Anfang der 90er mit nachlassenden Besucherzahlen verloren die Burgfestspiele an Attraktivität. Ab dem Jahre 1995 wurden die Burgfestspiele mit Hilfe der Stadt modernisiert. 2004 übernahm Günther Bauernfeind die Gesamtverantwortung und setzte mit einer Live-Band neue Impulse, was vom Publikum mit großem Anklang aufgenommen wurde.
Freilichtspiele im Bayerischen Wald – Burgfestspiele Neunussberg
Jährlich zwischen Juli und August findet das Spektakel vor den Toren Viechtachs statt. Regisseur Günther Bauernfeind präsentiert mit 100 ambitionierten Laienschauspielern eines der schönsten Theaterstücke. Auf der Freilichtbühne führen die Schauspieler eine einzigartige Ritterkomödie die als Thema den Böckleraufstand der Bayerwaldritter gegen Erzherzog Albrecht auf.
Hintergrund der Geschichte ist die Auflehnung der Bayerwaldritter im Jahre 1468 gegen die Tyrannei des Landesherrn Herzog Albrecht IV. Federführend waren hier auch die Nußberger bei der Rebellion. Das Theaterstück zeigt, wie die Menschen in dieser Zeit unter der Willkür der Herrscher zu leiden hatten. Aber auch etliche satirische Anspielungen auf die gegenwärtigen Verhältnisse, Mystik und Liebe wurden ins Theaterstück mit eingebaut.
Kontakt und Adresse
Kurverwaltung Viechtach
Telefon: +49 (9942) 1661
Zuständigkeitsbereich: Information und Kartenreservierung
Dieses Projekt wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die
Wellness Hotels Bayern
Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayerischer Wald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Bayern).
Aktivurlaub
- Skatingstrecke Finsterau
- Nordic Walking Zentrum
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Bootswandern am Regen
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- biovital Bewegungs-Parcours
Ausflugstipps
- Vogelpark Irgenöd
- Pullman-City
- Ilztalbahn
- Krummau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Regensburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Haus am Strom
- Linz
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Sumava
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
- Silberberg Bodenmais
- Wildpark Ortenburg
- Freilichtmuseum Finsterau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Deggendorf
- Hirschpark Buchet
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Xperium Sankt Englmar
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Europareservat Unterer Inn
- Gläserner Wald in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Modehaus Garhammer
- Schnapsbrennerei Liebl
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Joska Kristall Bodenmais
- Spielbank Bad Füssing
- Bayernpark Reisbach
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Jagd- und Fischereimuseum
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
Baden und Kur
- Seepark Arrach
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
Feste und Festivals
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
Golfen
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
Impressum
Radfahren
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
- Innradweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Grafenau
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Römerradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
Skigebiete
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skilifte Geiersberg
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber