Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein
Therme I in der Bäderregion Bad-Füssing
Die Therme I in Bad Füssing ist neben dem Johannesbad und der Europatherme die 3. Therme der Bäderregion Bad Füssing im Bayerischen Wald. Die Therme ist in vier große Bereiche aufgeteilt.
Der erste Bereiche ist der Thermenhof West hier findet der Gast folgende Schwimm- und Bewegungsbecken.
Rundbecken ca. 37 Grad Celsius
Die Wassertiefe in diesem Becken beträgt 0,5 m bis 1,35 m. Integriert in dieses Becken, ist der berühmte Schwammerl ein Springbrunnen, welcher in seiner Form auch das Wappen von Bad Füssing ziert. Die beliebte Massagestraße mit seinen Unterwasserdruckstrahlen, lockern die verschiedenen Muskelpartien.
Schwimmbecken ca. 30 Grad Celsius
Dieses Becken ist gerade für Gäste mit Rückenbeschwerden zu empfehlen, denn Rückenschwimmen stärkt die ganze Muskulatur.
Medizinisches Atriumbecken: ca. 38 ° C
In diesem Becken strömt das heiße Thermalwasser über Randdüsen ein. Direkt von der Quelle kommend kann das Mineralwasser an einer Thermaldusche so richtig genossen werden.
Schwefel-Gas-Bad
Das Schwefel-Gas-Bad befindet sich im Haus der Quelle und ist besonders beliebt. Jede halbe und volle Stunde werden Bodendüsen für die Dauer von 15 Minuten hinzugeschaltet. Dadurch kann sich eine verspannte Muskulatur einfach lockern.
Therapiebecken
Die Temperatur dieses Beckens beträgt ca. 34 °C und dadurch auch für Personen mit Venenproblemen besser verträglich. Deshalb dient dieses als Therapiebecken für verordnete
Übungsbehandlungen. Die Wassertiefe beträgt 1,35 m.
Bewegungsbecken
Dieses Becken dient als Gymnastikbecken und trainiert Muskeln und Gelenke.
Themenhof Mitte
Hexagon-Hallenbad: ca. 36 Grad Celsius
Strömungsdüsen trainieren und stärken die Muskulatur. Liegen am Beckenrand laden nach getaner Arbeit zum Ausruhen ein.
Kaltwassertret- und Tauchbecken: ca. 18 ° C
Ein Wechsel vom heißen Thermalbad ins Kaltwassertret- und Tauchbecken bringen ein prickelndes Gefühl.
Das Trapezbecken: ca. 34 ° Celsius
Jede volle Stunde findet in diesem Wasserbecken Wassergymnastik statt. Wassertiefe 1,35 m
Ruhe- und Liegebecken: ca. 37 ° Celsius
Auf den Sprudelliegen kann ein verspannter Körper so richtig entspannen. Eine Besonderheit dieses Beckens ist die Blume aus der das Thermalwasser sprudelt.
Grottenbad: ca. 37 ° Celsius
Alle 4 Minuten kommen die Wasserfälle zum Einsatz. Hier wird die verspannte Nackenmuskulatur massiert.
Champagnerbecken: ca. 37 Grad Celsius
Hier haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Ruhe- und Liegebecken.
Heißwasserpool: ca. 42 Grad Celsius
Der Aufenthalt im Heißwasserpool ist zeitlich auf 10 Min. beschränkt.
Große Liegewiese
Atrium Dampfbad in der Bäderregion Bad-Füssing
Soledampfbad Silentium
Dieses Dampfbad wurde nach dem Abbild eines Salzstollens generiert. An den Felsimitationen steigt der heiße Dampf empor. Der heiße Dampf ist eine Wohltat für die Atemwege.
Dampfbad "Mysterium"
Dieses zählt zu den klassischen Dampfbädern und ist recht dunkel gestaltet.
Kneipp- und Thermalwasserduschen
4 Kneippduschen zum Abkühlen.
3 separate Duschen, versorgt mit Originalthermalwasser.
Trinkbrunnen "Wasserträgerin"
Der Brunnen spendet Trinkwasser für Erfrischung
Der letzte Bereich ist der Saunahof, dieser stellt aber eine eigene Themenseite dar und ist zu finden unter:
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Therme 1:
So/Mo/Die von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Mi/Do/Fr/Sa von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Physiotherapeutische Behandlungen:
Montag - Freitag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Sinnenreich:
Montag - Freitag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Öffnungszeiten Saunahof:
Täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Adresse und Kontakt
Betrieb gewerblicher Art der Therme 1
Betriebsgesellschaft GmbH
Geschäftsführer: Wilfried G. Huhn, Stefan Haßfurter
Betriebsleiterin: Josefine Kohlmeier
Kurallee 1
94072 Bad Füssing
Telefon: 0049 (0) 8531/9446-0
Telefon Saunahofkasse: 0049 (0) 8531/9446-291
Telefax: 0049 (0) 8531/944-119
Dieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die EU unterstützt durch die IHK in Passau sowie die
Traum-Wellness Hotels
Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayerischer Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Niederbayern).
Aktivurlaub
- Skatingstrecke Finsterau
- Nordic Walking Zentrum
- Nordic-Walking-Park Freyung
- Bootswandern am Regen
- Freizeitgelände Röhrnbach
- Tennisschule Mitterdorf
- Nordic-Walking Park Spiegelau
- Reiten in Grainet
- biovital Bewegungs-Parcours
Ausflugstipps
- Vogelpark Irgenöd
- Pullman-City
- Ilztalbahn
- Krummau
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Regensburg
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Haus am Strom
- Linz
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Sumava
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
- Silberberg Bodenmais
- Wildpark Ortenburg
- Freilichtmuseum Finsterau
- Weinfurtner das Glasdorf
- Deggendorf
- Hirschpark Buchet
- Haus zur Wildnis
- Hofmarkt Buchet
- Straubing
- Besucherbergwerk Fürstenzeche
- Glasgalerie Herrmann
- Feng-Shui-Park Lalling
- Xperium Sankt Englmar
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Gläserne Scheune
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Böhmerwald Tschechien
- Sommerrodelbahn Grafenau
- Europareservat Unterer Inn
- Gläserner Wald in Regen
- Oberhausmuseum Passau
- Landwirtschaftsmuseum in Regen
- Modehaus Garhammer
- Schnapsbrennerei Liebl
- Tiergarten Straubing
- Gut Aiderbichl
- Joska Kristall Bodenmais
- Spielbank Bad Füssing
- Bayernpark Reisbach
- Museumsdorf Bay. Wald
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Jagd- und Fischereimuseum
- Kelheim
- Glasmuseum Frauenau
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Tierpark Lohberg
Baden und Kur
- Seepark Arrach
- Blaibach See
- Therme I Bad Füssing
- AQACUR Badewelt Kötzting
- Moldaustausee
- Eginger See
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Johannesbad Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Rannasee
Feste und Festivals
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Landshuter Hochzeit
- Passionsspiele Perlesreut
- Burgfestspiele Neunussberg
- Waldkirchner Rauhnacht
Golfen
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bad Birnbach
- Golfclub Sagmühle
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub am Nationalpark
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub Gäuboden
Impressum
Radfahren
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren im Dreiburgenland
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Zellertal Radweg
- Donauradweg
- Innradweg
- Waldbahnradweg
- Donau-Regen Radweg
- Radfahren Grafenau
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Römerradweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Spiegelau
- Radfahren Mauth
Skigebiete
- Aktivzentrum Bodenmais
- Skigebiet Dreisessel
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skilifte Geiersberg
- Hohenzollern Skistadion
- Wintersportschule Heindl
- Skilift Riedlberg
- Skizentrum Geißkopf
- Skigebiet Freyung
- Langlauf in Regen
- St. Englmar
- GS Schneesportschule
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber